Der ganzheitliche Gedanke
Beschwerden des Bewegungsapparates haben ihre Ursache in strukturellen Veränderungen wie dem Verschleiß von Gelenken, Bandscheiben, Sehnen und ähnlichen Strukturen, aber zu einem sehr großen Anteil auch im gestörten Zusammenspiel aller für Haltung und Bewegung verantwortlicher Anteile wie Muskeln, Faszien, Knochen, Gelenke und Nerven. Auch die inneren Organe haben einen Einfluss auf unseren Bewegungsapparat.
Unsere Praxis berücksichtigt alle diese Zusammenhänge bei der Diagnostik und der Erstellung eines jeweils individuellen Behandlungsplanes.

Die Basis
Dabei bildet die Basis eine umfangreiche manualmedizinische und osteopathische Ausbildung ergänzt durch die therapeutischen Mittel, die die klassische nichtoperative (konservative) Orthopädie zur Verfügung stellt. Ziel der Behandlung ist neben der Schmerzlinderung auch die Wiederherstellung des ungestörten Zusammenspiels aller Komponenten und die Unterstützung der (körpereigenen Heilmechanismen) Regenerationsfähigkeit der einzelnen Gewebe.
Moderne Verfahren
Wir bedienen uns dabei auch schmerztherapeutischer und moderner technologischer Verfahren. Somit gehen wir über die reine Symptombehandlung hinaus und helfen dem Körper, die bestehenden Beschwerden zu mindern oder zu beseitigen und ihr Wiederauftreten zu verhindern. Wo möglich, kann auch die Notwendigkeit eines operativen Eingriffs hinausgezögert oder vermieden werden.
Das sich daraus ergebende ganzheitliche diagnostische und therapeutische Konzept macht unsere Praxis aus.
Ganzheitlichkeit
Die ganzheitliche Herangehensweise bedeutet auch Schnittmengen zu anderen medizinischen Fachgebieten in die diagnostischen Überlegungen mit einzubeziehen. Um auf aktuellem wissenschaftlichen Wissensstand zu bleiben, bilden wir uns regelmäßig fort. Dabei schauen wir auch weiterhin über den Tellerrand der reinen Schulmedizin hinaus. Auch alternative Verfahren wie Akupunktur, Osteopathie oder orthopädische Nachbardisziplinen wie die Psychosomatik werden hierbei nicht ausgelassen.
Optimale Betreuung
Um unsere Behandlungskonzepte anwenden zu können, ist eine gründliche und zeitaufwendige Vorgehensweise notwendig. Daher nehmen wir uns viel Zeit für Sie.
Dies bedeutet aber auch, dass wir unsere Vorstellung einer optimalen Betreuung unserer Patienten und Patientinnen nur im Rahmen einer Privatpraxis umsetzen können.
Gesetzlich versicherte Patienten sind als Selbstzahler willkommen.