Leistungsspektrum und Therapieschwerpunkte
Leistungsspektrum
Diagnostik, apparativ
- Elektromyographie
- Sonographie
Ernährungsmedizin (F)
- Beratung bei ernährungsabhängigen Erkrankungen
- Körpergewichtsreduktion
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Orthomolekulare Medizin
- Säure-Basen-Haushalt
- Sport und Ernährung
- F. X. Mayr Medizin
Hilfsmittel
- Sensomotorische Einlagen, Verordnung nach neurokinesiologischer Austestung
- Sensomotorische Sport- Einlagen, Verordnung nach neurokinesiologischer Austestung
- Konventionelle Einlagen
Injektionsverfahren
- Gelenkpunktionen und -injektionen
- TLA, Therapeutische Lokalanästhesie
- Injektionen mit Botulinumtoxin (Botox) bei orthopädischen und schmerztherapeutischen Indikationen
- Neuraltherapie
- Proliferationstherapie
- ACP-Therapie
- Infusionen
Injektionsverfahren, Wirbelsäule (minimal invasiv)
- Facetteninfiltrationen
- Reischauerblockaden
- PRT, Periradikuläre Therapie
- Epidurale Injektionen
- Hiatus sacralis Infiltrationen
- Epidurale perineurale Injektionen
- CSPA, Cervicale Spinalnerven Anästhesie
- Stellatumblockaden
Kinderorthopädie
Manuelle Medizin
- Osteopathie
- Kinderosteopathie (H)
- Chirotherapie
- Atlastherapie nach Arlen (H)
- Therapie nach F.X. Mayr (Bauchbehandlungen) (F)
Persönlichkeitsentwicklung (F)
- Psychotherapie
- Coaching
- Training
Schmerztherapie
- Medikamentöse Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen
Stosswellentherapie
- Hoch- und niedrigenergetische fokussierte extrakorporale Stosswellentherapie f-ESWT
- Niedrigenergetische radiale extrakorporale Stosswellentherapie r-ESWT
Sportmedizin
Traditionelle chinesische Medizin
- Akupunktur
- Ohrakupunktur
- Funktionelle Akupunktur nach Köblinger und Mukaino
Therapie, physikalische
- Laser-Akupunktur
- Elektrotherapie
- Iontophorese
- Ultraschall
- Wärme- und Kälteanwendungen
- TENS-Therapie (Transcutane Elektroneurostimulation)
Leistungen, die nur von einem bestimmten Arzt erbracht werden, sind speziell kenntlich gemacht.
Flierl (F), Hornig (H), Römer (R)
Therapieschwerpunkte
Das ganzheitliche Konzept der Praxis
Der Bewegungsapparat erhält vielfältige Einflüsse aus dem gesamten Körper (Kauapparat, innere Organe, vegetatives Nervensystem etc.). Diese mit in die therapeutischen Überlegungen einzubeziehen, erfordert eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Patienten und führt zu besseren Behandlungsergebnissen. Auch die Wahl der therapeutischen Verfahren orientiert sich an der individuellen Situation des Patienten. In der Regel wird eine Mischung verschiedener Methoden erforderlich sein, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Therapie von myofaszialen Schmerzen des Bewegungsapparates
In den letzten Jahren hat, auch aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, ein Umdenken in der Behandlung des Bewegungsapparates stattgefunden. Man weiß jetzt, dass der weitaus größte Anteil an Schmerzen des Bewegungsapparates in der Muskulatur entsteht. Hierbei wird wiederum der größte Teil durch Muskel-Triggerpunkte erzeugt und unterhalten.
Aufgrund der Ausbildung zu Osteopathen sind wir schon lange auf das Zusammenspiel der einzelnen Regionen des Körpers und auf die funktionelle Diagnostik und Therapie des Bewegungsapparates unter besonderer Berücksichtigung der Muskulatur spezialisiert. Die Behandlung von Muskel-Triggerpunkten stellt einen wesentlichen Schwerpunkt der Praxis dar. Durch die Fokussierung auf die Weichteile können oftmals Beschwerden, die auf die „klassische“ orthopädische Behandlung nur ungenügend ansprechen, deutlich gelindert, oder sogar beseitigt werden.
Therapie von Bandscheibenvorfällen, Verengungen an der Wirbelsäule (Spinalkanalstenose, Neuroforamenstenose) und Arthrose an der Wirbelsäule
Die Therapie eines Bandscheibenvorfalls ist von der Schwere der Symptome abhängig. Bei nur ganz leichten Beschwerden kann die Einnahme von Medikamenten in Kombination mit stabilisierender Krankengymnastik ausreichend sein. Bei schwersten Schmerzen und auftretenden Lähmungen ist in manchen Fällen eine Operation unumgänglich. Für alle Beschwerden, die sich zwischen den beiden geschilderten Extrem-Situationen abspielen, werden in unserer Praxis minimalinvasive Wirbelsäuleninjektionsverfahren mit sehr gutem Erfolg eingesetzt.